
Die Ernährungstrends 2025 zeigen: Verbraucher achten zunehmend auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Individualität. Der Teller wird bunter, vielfältiger und pflanzenbasierter. Tierfreie Alternativen zu Fleisch, Milch und Eiern sind längst nicht mehr Nische, sondern etablierter Bestandteil des Supermarktregals.
Ein besonderer Fokus liegt auf funktioneller Ernährung. Lebensmittel mit gesundheitlichem Mehrwert – etwa fermentierte Produkte, proteinreiche Snacks oder Omega-3-reiche Pflanzenöle – stehen hoch im Kurs. Gleichzeitig gewinnen regionale Zutaten und althergebrachte Zubereitungsmethoden an Wert.
Technologische Innovationen prägen ebenfalls den Markt: 3D-gedruckte Lebensmittel, smarte Küchenhelfer und personalisierte Ernährung auf Basis von DNA-Analysen setzen neue Maßstäbe. Auch das Thema Zero Waste wird wichtiger – vom Einkauf bis zum Teller zählt der ökologische Fußabdruck.
Food-Trends 2025 sind mehr als Modeerscheinungen. Sie spiegeln das Bewusstsein für Umwelt, Gesundheit und Verantwortung wider – und machen Essen zum Statement einer ganzen Generation.