
Superfoods müssen nicht aus fernen Ländern stammen. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche heimische Lebensmittel, die durch ihren Nährstoffgehalt und gesundheitlichen Nutzen überzeugen. Regionale Superfoods sind nicht nur frischer und günstiger, sondern auch umweltfreundlicher dank kurzer Transportwege.
Beispiele gefällig? Leinsamen liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren, Heidelbeeren sind reich an Antioxidantien und Grünkohl enthält mehr Vitamin C als Orangen. Auch Rote Bete, Sanddorn, Hirse und Walnüsse zählen zu den lokalen Kraftpaketen.
Der große Vorteil: Diese Lebensmittel sind in Bio-Qualität erhältlich, wachsen im heimischen Klima und lassen sich in viele Rezepte integrieren. Ob als Smoothie, Salat oder Snack – regionale Superfoods sind vielseitig und lecker.
Zudem stärken sie die regionale Landwirtschaft und fördern ein nachhaltiges Ernährungssystem. Wer bewusst einkauft, unterstützt lokale Produzent*innen und trägt zur Artenvielfalt bei.
Regional ist das neue Exotisch – wer auf heimische Superfoods setzt, tut sich selbst und der Umwelt etwas Gutes.